Wichtige Hinweise:
gehe nach oben Die Übermittlung dieses E-Mails erfolgt über die Server eines Sicherheitsdienstes in einem Rechtsstaat und die Übertragung wird zudem SSL-verschlüsselt. Sämtliche Mail-Identifikationen, IP-Nummern, etc. werden sodann durch den Dienst gelöscht, bevor das Mail an uns übermittelt wird.
Ihr Datenschutz wird damit hundertprozentig gewährleistet.
Wussten Sie: Wenn Sie in der Schweiz ein E-Mail
verschicken, werden aufgrund eines neuen Gesetzes flächendeckend von sämtlichen Einwohnerinnen und Einwohnern die Daten kurzerhand aller E-Mails aufgezeichnet und mehrere Monate lang zu Handen der Behörde gespeichert: Lesen Sie
hier selber, wie das schweizer Bundesamt –vertraulich– auch Ihrem Provider die von den Beamten gewünschten Befehle gibt. (Hier dieselben Befehle als .jpg-Datei, Seite 1 und Seite 2) Ob Ihre
E-Mails irgend wann wieder gelöscht oder nicht jahrelang aufbewahrt und jederzeit gegen Sie verwendet werden können, werden Sie nie zweifelsfrei wissen. Wenn Sie also mit Ihrem E-Mail-Programm (z.B. Outlook Express) an Ihre Freunde, Bekannte und
Verwandte eine Mitteilung schicken, so wird hierbei nicht nur Absender und Empfänger sondern nebst Datum und Uhrzeit auch die IP-Nummer Ihres Computers und Ihre Telefon-Nummer, von wo aus Sie sich ins Internet eingewählt haben, ja sogar die
Harddisc-Nummer/Name Ihres Computers sowie weitere Details... genauestens zuhanden der schweizer Beamten registriert. Und selbst der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte ist hier machtlos ! Die Behörde kann zu alledem jederzeit eine Echtzeit-Überwachung bei Ihnen durchführen, das
heisst, dass noch während Sie an Ihrem Computer im Internet surfen, chatten, in NewsGroups mitmachen, E-Mails verschicken oder Internet-Telefonie anwenden, gleichzeitig irgend ein schweizer Beamter an seinem Bildschirm alles ganz genau
beobachtet, was Sie gerade tun... !
Nur sehr spärlich haben die schweizer
Zeitungen hierüber berichtet und das schweizer Fernsehen hat in der Sendung 10 vor 10 einen kurzen Beitrag veröffentlicht. Lesen Sie selber
einige Presse-Auszüge, welche durch unseren Webmaster-Service für Sie bereitgestellt wurden – clicken Sie HIER Diese Überwachung des Volkes wurden übrigens durch den von Ihnen gewählten National- und Ständerat schon am 6. Oktober 2000 beschlossen. Haben Sie Ihren Volksvertreter hiezu gewählt
? Weitere Info’s hiezu: Unser Webmaster, Archiv SOS,
Organisation BigBrother Schweiz
Gehe nach oben
|